iMPRESSUM
FÜR DEN iNHALT VERANTWORTLiCH
AGB & DSGVO
URREBERRECHTSHiNWEIS.
Geltungsbereich
Mag.ª Felicitas Johannik führt individuelle Psychologische Therapie und Psychologische Einzel-Coachings gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) durch. Mit der Beauftragung gelten diese Bedingungen als angenommen.
Honorare und Zahlungsbedingungen
Für Leistungen werden die im Rahmen der Auftragsklärung und -erteilung vereinbarten Honorare verrechnet. Zahlung erfolgt in bar oder mit Überweisung innerhalb von 8 Tagen nach Rechnungslegung. Das Erstgespräch ist bar zu bezahlen.
Stornobedingungen und Terminverschiebung
Vereinbarte Termine sind grundsätzlich verbindlich. Terminabsagen oder Verschiebungen können kostenfrei 24 Stunden vor dem Termin per Telefon oder elektronischer Nachricht vorgenommen werden. Danach wird das Honorar zur Gänze in Rechnung gestellt.
Verschwiegenheit
Als Klinische- und Gesundheitspsychologin ist Mag.a Felicitas Johannik gemäß §37 des Psychologengesetzes (2013) zur Verschwiegenheit über alle ihr anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet. Dies betrifft alle Inhalte in der Ausübung ihres Berufs, auch die Information darüber, ob jemand Ihre Unterstützung in Anspruch nimmt.
Datenschutz
Mag.ª Felicitas Johannik ist berechtigt, ihr anvertraute personenbezogenen Daten im Rahmen der Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses zu verarbeiten. Hierfür werden sämtliche erforderlichen Maßnahmen im Sinne des aktuellen Datenschutzgesetzes ergriffen.
Datenschutzerklärung
Als Klinische- und Gesundheitspsychologin ist mir eine vertrauensvolle Beziehung wichtig und so ist mir auch der sorgsame Umgang mit Ihren Daten im Rahmen meiner Tätigkeit und zur Benützung meiner Website ein Anliegen.
Nutzung und Weitergabe von persönlichen Daten
Sofern Sie mir personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, nutzen wir diese nur zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt; dies unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen.
Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere Zwecke als die durch Vertrag oder durch Ihre Einwilligung oder sonst durch eine Bestimmung im Einklang mit der DSGVO gedeckten Zwecken verarbeiten.
Auskunft und Löschung
Als Betroffene haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.
Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung.
Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Ihre Eingabe auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung, im letztgenannten Fall, sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, kann an unsere Adresse gerichtet werden.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde.
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).
Cookies und Webanalyse
(Werden keine Cookies verwendet):
Wir verwenden auf unserer Website weder Cookies noch Techniken der personenbezogenen Webanalyse (Tracking).
Cookies
Die Websites der genannten Verantwortlichen verwenden „Cookies“, um das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Cookies helfen dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer der Internetseiten zu ermitteln. Der Inhalt der verwendeten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer, die keine Personenbeziehbarkeit auf den Nutzer zulässt. Der Hauptzweck der Cookies ist die Erkennung der Besucher der Website.
Dauerhafte Cookies
Für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bleiben Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und erlauben uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Session-Cookies
Dabei handelt es sich um temporäre Cookies, die bis zum Verlassen der Website in der Datei Ihres Browsers verweilen und nach Ende des Besuchs automatisch gelöscht werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies bei Schließen des Browsers aktivieren. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website allerdings eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Zur Optimierung der Website in Bezug auf die Systemperformance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre IP-Adresse, Browser- und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer-URL, Internet-Service-Provider und Datum sowie Uhrzeit. Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird von uns nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, die Daten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Übermittlung von Daten an Dritte
Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insbesondere zur Erfüllung Ihres Auftrags oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung.
Grundsätzlich gebe ich keine Daten an Dritte weiter, außer es ergeben sich Verpflichtungen und Notwendigkeiten, die sich aus unserer Geschäftsbeziehung ergeben können (z.B.: Rechnungslegung, Buchhaltung).
Bekanntgabe von Datenpannen
Ich bin bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.
Aufbewahrung der Daten
Ich bewahre Daten nicht länger auf als dies zur Erfüllung meiner vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist.
Benutzung der Website
Im Folgenden wird erklärt, welche personenbezogenen Daten während eines Besuchs auf meiner Website unter https://johannik-psychologie.at erhoben werden und wie mit diesen Daten umgegangen wird.
Server-Log-Files
Beim Aufrufen meiner Website werden – wie auch bei anderen Websiten üblich – jene Daten erhoben, die von Ihrem Webbrowser automatisch übermittelt werden. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche für uns keine Rückschlüsse auf Ihre Identität ermöglichen. Davon umfasst sind insbesondere IP-Adressen, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene URL, zuvor besuchte URL sowie Betriebssystem und Browsertyp. Die Log-Files werden für einen Zeitraum von zwei Wochen gespeichert.
Wir nützen diese Informationen zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen Betriebs und zur Überwachung der Leistungsfähigkeit der Webseite. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Cookies
Meine Webseite verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateneinheiten, die beim Besuch meiner Webseite am Endgerät des Besuchers/der Besucherin gespeichert werden. So kann sich die Webseite bestimmte Eingaben und Einstellungen über einen bestimmten Zeitraum, solange das Cookie gespeichert ist, merken.
Wir verwenden folgende Cookies:
PHPSESSID-Cookie
Diese sind für den Betrieb meiner Webseite unbedingt erforderlich, und unterstützen Basisfunktionen, wie zum Beispiel eine benutzerfreundliche Navigation auf der Webseite. Hierbei handelt es sich um einen Session Cookie. Dies bedeutet, dass der Cookie beim Verlassen der Webseite automatisch gelöscht wird.
NID Cookie
Dieser Cookie ist für die Funktion der implementierten Google Map auf meiner Webseite notwendig. Es handelt sich hierbei um einen so genannten „Bezeichner“, mit dem der Browser eindeutig identifiziert werden kann und der von Google-Anwendungen zum Speichern von Browser-Einstellungen genutzt wird.
Sie können in Ihren Browser-Einstellungen die Cookies kontrollieren, blockieren, wie auch löschen. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benützen Sie bitte die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser. Beachten Sie bitte, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, diese Webseite vollständig zu nutzen.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Verweise auf externe Webseiten
Meine Webseite beinhaltet Links zu externen Webseiten, also Webseiten Dritter. Ich habe jedoch keinen Einfluss auf deren Inhalte und die Datenschutzstandards solcherart verlinkter Seiten. Eine Haftung meinerseits für externe Links ist daher ausgeschlossen.
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um Ihnen meinen Unternehmensstandort visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher:innen erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen und Ihre persönlichen Datenschutzeinstellungen verändern. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen (6 Abs 1 lit f DSGVO).
Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um meine Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwende ich auf unserer Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken (Google Webfonts). Diese werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens und den Cache Ihres Browsers übertragen. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei können Daten durch den Betreiber erhoben werden.
Ihre Rechte
Nach den anwendbaren Datenschutzvorschriften (Art 15 bis 21 DSGVO) haben betroffene Personen jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragung, sowie auf Widerspruch.
Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail an felicitas@johannik-psychologie.at oder schriftlich unter der bei Kontakt angegebenen Adresse.
Betroffene Personen haben ferner das Recht, sich wegen einer mutmaßlichen Verletzung ihrer Rechte oder unserer datenschutzrechtlichen Pflichten mit einer Beschwerde an die Aufsichtsbehörde zu wenden. In Österreich ist hierfür die Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, zuständig.